Wenn wir ein Kind überzeugen, die Bibliothek zu betreten, verändern wir sein Leben für immer, zum Besseren. Von nun an verfügt es über eine mächtige Ressource.
Barack Obama

Vom Vorlesen zum selbständigen Lesen: Leseförderung der GGG Stadtbibliothek

Spendenfonds Lesen
GGG Stadtbibliothek Basel
Gerbergasse 24
Postfach
4001 Basel

Haben Sie Fragen oder Anregungen? - Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

 

 

Die Stadtbibliothek Basel
ist eine Institution der

GGG - Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel.

Leseförderung Kleinhüningen

Bücherbande in Kleinhüningen.
Regelmässig am Mittwoch trifft sich die Bücherbande in Kleinhüningen.

Die Bücherbande trifft sich regelmässig am Mittwoch, geht auf abenteuerliche Exkursionen, hört Geschichten, stellt Szenen nach, zeichnet und übt ganz nebenbei Lesen und Schreiben.

Wenn es warm ist, öffnet die Leseförderung auf dem Ackermätteli ihren Schirm und lädt die Kinder auf der Wiese zu Geschichten mit "Schirmscharm auf dem Ackermättli" ein.  Geschichtennachmittage im Quartiertreffpunkt Kleinhüningen, gemeinsame Besuche der Bibliothek Bläsi sowie das Geschichtentram sind weitere Türen zur Lesewelt.

Seit die Leseförderung Bücher in die Spielgruppe des Quartiertreffpunkts gebracht und die Leiterinnen in Leseanimation ausgebildet hat, profitieren auch die ganz Kleinen von Leseförderung. Die Leseanimation ist nun ein fester Bestandteil des Spielgruppenalltags.

Die Leseförderung Kleinhüningen ist ein Pilotprojekt, das die GGG Stadtbibiothek im Auftrag des Erziehungsdepartementes (heute des Präsidialdepartementes) und der GGG nach der Schliessung der Bibliothek im Quartier betreiben. Dort wurden und werden verschiedene Methoden zur Leseförderung entwickelt und umgesetzt.

Mit Ihrer Spende helfen Sie der Stadtbibliothek, die Leseförderung Kleinhüningen weiterzuführen.

Einzahlungsschein ESR

Einzahlungsschein (ESR) per Mail bestellen:
direktionssekretariat@stadtbibliothekbasel.ch

Spendenkonto: IBAN CH62 0900 0000 4060 9942 4, Postfinance Konto